Arbeit, Kinder und jetzt noch ein Studium? Ob das nicht zu viel wäre, fragte meine Freundin. Sie selbst pfeife schon mit ersteren beiden aus dem letzten Loch und habe den Post über den von mir besuchten Lehrgang „Kulturmanagement“ mit großer Bewunderung gelesen. Die Frage irritierte mich zunächst. Die postgraduale Weiterbildung am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) zu bewerben, heißt doch nicht, daran teilzunehmen?! Und als alle Gehirnwindungen dann endlich zusammenspielten, stimmte die Frage nachdenklich. Wir investieren in unsere Postings. Vor allem in die Sprache. Weil wir wissen, dass sie eng mit dem Denken verknüpft ist. Je klarer die Sprache, desto klarer die Bilder im Kopf. Die haben wir bei meiner Freundin definitiv nicht gemalt. Wir grübeln, dann reflektieren wir, bevor wir diesen Post noch einmal textlich überarbeiten. Das ist uns wichtig, weil uns Sprache wichtig ist. Mit ihr können wir mitunter starre Ideologien und festgefahrene Meinungen herausfordern und bewegen. In einer Welt, die sich immer weiter beschleunigt, scheinbar ohne irgendwo anzukommen, wollen wir keine digitalen Zeitvergeudungsangebote schaffen, die nur überflogen werden. Wir wollen Inhalte transportieren und aber auch sachliche Debatten ermöglichen, die wir zwingend für eine funktionierende demokratische Gesellschaft brauchen. Die bröckelt nämlich. Nur Realitätsverweigerer träumen noch immer vom schönen Gestern oder gar von einem Tag X im augenfällig fernen Übermorgen. Erfolgreiche Kulturmanager*innen träumen definitiv nicht. Wer in die vielseitigen Facetten des Kunst- und Kulturbetriebs eintauchen und damit unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten möchte, kann sich noch bis einschließlich 11. Juni für den IKM-Kulturmanagement-Lehrgang bewerben. Für dieses universitäre Master-Programm haben wir uns bereits des Öfteren in unserem Blog stark gemacht. Aus Gründen, die wir bereits genannt haben. Bitte einfach nachlesen, sollte auch dieser Blogeintrag nur überflogen worden sein. Kommenden Montag, 12. Mai ab 19.00 Uhr findet am Institut im 3. Wiener Gemeindebezirk (Anton-von Webern-Platz 1, Gebäude E, 1. Stock) ein Infoabend statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Einfach vorbeischauen und informieren! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Infos unter www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement.
Foto © Christopher Mavrič (Ausschnitt)