IKM-Festival

Was für ein (reConnect mdw-Alumni-)Fest(ival)! Unter dem Motto „Kritisches Denken über Kunst und Kultur“ lässt das Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) zu seinem 50jährigen Bestehen gebührend die Korken knallen.
Das Festival-Publikum blickt dieser Tage aber nicht nur zurück, sondern tritt aktiv in den Dialog – und will damit einmal mehr Räume für Reflexion und Austausch öffnen. Als jahrzehntelange Wegbegleiterinnen des IKM lassen wir uns die Eröffnung selbstverständlich nicht entgehen und sind begeistert vom facettenreichen Programm! Und natürlich vom roten Telefon, mit dem Gründervater Ernst Haeusserman oft in einem seiner Stammcafés Kulturmanagementagenden erledigt haben soll. Ob es tatsächlich rot war oder doch gelb, wurde gestern Abend heiß diskutiert… in jedem Fall steht es für Kommunikation – die Kraft der Verbindung – und ist damit prädestiniert für das IKM.

Das IKM hat sich vom ersten Kulturmanagement-Institut im deutschsprachigen Raum zu einem renommierten inter- und transdisziplinären Ort für Forschung, Lehre und gesellschaftspolitische Diskurse entwickelt. Heute vereint das Institut Expertise in Kulturmanagement, Kulturwissenschaften, Gender Studies und angewandter Dramaturgie.

Foto © IPR

Von | 2025-10-18T19:57:09+00:00 18. Oktober 2025|Tags: |